- Inflationserwartungen
- f plинфляционные ожидания
Deutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft. J. I. Kukolew. 2001.
Deutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft. J. I. Kukolew. 2001.
Adaptive Inflationserwartung — Bei adaptiven Inflationserwartungen spricht man von Erwartungen über die Inflationsrate, welche sich aus vergangenen Erfahrungen ableiten und die früheren Schätzfehler zur Korrektur mit einbeziehen. Dabei lernen die Wirtschaftssubjekte aus ihren… … Deutsch Wikipedia
Nominale Verträge — sind ein Ansatz aus der Volkswirtschaftslehre. Dieser entwickelt die bis dahin bekannten makroökonomischen Modelle wie das Okunsche Gesetz, die erweiterte Phillips Kurve und die aggregierte Nachfragebeziehung erheblich weiter. Dabei untersucht… … Deutsch Wikipedia
Erweiterte Phillips-Kurve — Die Phillips Kurve ist ein einfaches ökonomisches Modell, das den Zusammenhang zwischen der Veränderung von Nominallöhnen bzw. Preisen auf der einen und Arbeitslosigkeit auf der anderen Seite erklärt. Die Phillips Kurve wurde 1958 vom englischen… … Deutsch Wikipedia
Phillips-Kurve — Die Phillips Kurve ist ein ökonomisches Modell, das den Zusammenhang zwischen der Veränderung von Nominallöhnen bzw. Preisen auf der einen und Arbeitslosigkeit auf der anderen Seite erklärt. Die Phillips Kurve wurde 1958 vom englischen… … Deutsch Wikipedia
Phillipskurve — Die Phillips Kurve ist ein einfaches ökonomisches Modell, das den Zusammenhang zwischen der Veränderung von Nominallöhnen bzw. Preisen auf der einen und Arbeitslosigkeit auf der anderen Seite erklärt. Die Phillips Kurve wurde 1958 vom englischen… … Deutsch Wikipedia
Zins — Aufwand; Ertrag; Aufschlag; Abgabe; Verzinsung * * * Zins [ts̮ɪns], der; es, en: in Prozenten ausgedrückter Betrag, den jmd. von der Bank für seine Einlagen erhält oder den er für zeitweilig ausgeliehenes Geld bezahlen muss: er hat ein Sparbuch… … Universal-Lexikon
Stagflation — 1. Begriff: Damit werden ökonomische Situationen gekennzeichnet, in denen unterausgelastete Produktionskapazitäten, Arbeitslosigkeit und unzureichendes wirtschaftliches Wachstum bei gleichzeitig hoher Preissteigerungsrate auftreten. St. ist also… … Lexikon der Economics
Fisher-Effekt — Bei dem Fisher Effekt, benannt nach dem Ökonomen Irving Fisher, handelt es sich um eine Beziehung zwischen Inflationsrate, nominalem und realem Zinssatz, die besagt, dass Steigerungen der Inflationsrate sich in proportionalen Steigerungen des… … Deutsch Wikipedia
Fisher-Hypothese — Bei dem Fisher Effekt, benannt nach dem Ökonomen Irving Fisher, handelt es sich um eine Beziehung zwischen Inflationsrate, nominalem und realem Zinssatz, die besagt, dass Steigerungen der Inflationsrate sich in proportionalen Steigerungen des… … Deutsch Wikipedia
Fishereffekt — Bei dem Fisher Effekt, benannt nach dem Ökonomen Irving Fisher, handelt es sich um eine Beziehung zwischen Inflationsrate, nominalem und realem Zinssatz, die besagt, dass Steigerungen der Inflationsrate sich in proportionalen Steigerungen des… … Deutsch Wikipedia
Internationaler Fisher-Effekt — Bei dem Fisher Effekt, benannt nach dem Ökonomen Irving Fisher, handelt es sich um eine Beziehung zwischen Inflationsrate, nominalem und realem Zinssatz, die besagt, dass Steigerungen der Inflationsrate sich in proportionalen Steigerungen des… … Deutsch Wikipedia